Gemäß den Ergebnissen eines internationalen Forscherteams um den Amerikaner Gary Beauchamp besitzt hochwertiges Olivenöl eine entzündungshemmende Substanz, die auf gleiche Weise arbeitet wie der Wirkstoff Ibuprofen.  Ibuprofen ist ein weithin bekannter Arzneistoff, der zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird.
Gary Beauchamp vom Monell Chemical Senses Center der University of Sciences in Philadelphia (Homepage) machte auf einem Olivenölseminar die Erfahrung, dass frisch gepresstes Olivenöl genau wie das Schmerzmittel Ibuprofen ein Brennen im Hals verursacht. Im Rahmen der daraufhin angestrengten Forschungen identifizierten die Wissenschaftler den dafür verantwortlichen Inhaltsstoff und tauften ihn kurzerhand Oleocanthal.
Zur Betäubung akuter und starker Schmerzen eignet sich Olivenöl wegen der geringen Wirksamkeit von Oleocanthal nicht. Es ist jedoch möglich, das der regelmäßige Verzehr, genau wie Ibuprofen, präventiv gegen bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Leiden wirkt. 50 Gramm Olivenöl am Tag haben etwa zehn Prozent der Wirkung einer Ibuprofen-Dosis für Erwachsene, wie die Wissenschaftler berechnet haben.
Laut dem Forscherteam ist mit der Entdeckung von Oleocanthal eine weitere Erklärung für die gesundheitsfördernde Wirkung der mediterranen Diät mit viel Olivenöl gefunden. Ein hoher Anteil an Oleocanthal wirke demnach im Organismus genau wie Ibuprofen und andere Schmerzmittel aus der Gruppe der so genannten nicht-steroidalen Entzündungshemmer. Sie verdünnen das Blut und beugen bestimmten Krebsarten vor.